Die Stadt Grevenbroich sucht im Fachbereich Jugend zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Fachberatung für Tageseinrichtungen für Kinder und Familienzentren (m, w, d)
in Vollzeit zunächst befristet auf 2 Jahre.
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe S 15 TVöD SuE, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Deine Aufgaben sind u. a.:
- Team- und Einzelgespräche mit Erziehern und Erzieherinnen
- Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung der Leitungsbesprechungen
- regelmäßige Teilnahme an Teamsitzungen in einzelnen Tageseinrichtungen
- Kommunikations- und Konfliktberatung für die verschiedenen Beteiligungsgruppen wie
z.B. Kita-Leitungen, Mitarbeitende und Eltern
- Teilnehmende Beobachtung in den KiTas
- Mitwirkung bei Zeugnisentwürfen, Beurteilungen für LOB und Regelbeurteilungen für
KiTa-Leitungspersonal
- Teilnahme an Personalauswahlverfahren
- Einbindung in die gesamte Personaleinsatzplanung für die 17 städt. Kitas
- Weiterentwicklung der pädagogischen Konzepte in einzelnen Einrichtungen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Sicherung eines einrichtungsübergreifenden
Qualitätsstandards
- Mitwirkung bei der Sicherung und Umsetzung des Leitbildes der städt.
Kindertageseinrichtungen in den Konzeptionen der Einrichtungen und der täglichen
Praxis
- Teilnahme am Rat der Tageseinrichtung
- Vertretung der Geschäftsführung der Trägerkonferenz
- Beteiligung im Rahmen der Betriebsaufsicht des Landesjugendamtes
- Organisation von Fortbildungsmaßnahmen
- Sichtung von Fachliteratur und Vermittlung neuer Erkenntnisse an das Kita-Personal
- Mitwirkung bei der Betreuung der Familienzentren
- Mitwirkung bei der Beratung beim Ausbau von Familienzentren und Mitarbeit bei der
Antragstellung für die Zertifizierung weiterer Familienzentren bzw. Rezertifizierungen
- abgeschlossenes Studium (Diplom/FH oder Bachelor) als Sozialpädagoge oder
Sozialarbeiter (m,w,d) mit staatlicher Anerkennung bzw. ein vergleichbares, dienliches
Studium oder eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher (m,w,d)
mit mehrjähriger Leitungserfahrung in einer mehrgruppigen Einrichtung
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- sicheres Auftreten auch vor großen Gruppen
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative bei gleichzeitiger enger Kooperation mit der
Fachberatung sowie Fachdienst-/Fachbereichsleitung
- Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit
- sicherer Umgang mit den Standard-Office-Produkten
- Ebenso wird zur Wahrnehmung der Termine in den Kindertagesstätten die
uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse III bzw. EU-Norm B vorausgesetzt.
- attraktive Bezahlung im Rahmen der entsprechenden tariflichen Bestimmungen bzw.
Eingruppierung
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen (Gleitzeit)
- regelmäßige Fortbildungen